Publikationen Karina Schiedek

  • Publikationen
    • Schiedek, K. (2019). Spielen mit Schwimmhilfen. Eine Spielesammlung für (inklusive) Lerngruppen. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 19 (2), 4-6.
    • Schiedek, K./Schiedek, S. (2018). Differenzieren im Badminton. sportpädagogik 42 (1), 30-33.
    • Arndt, A.-K./Nehring, A./Schiedek, K./Schiedek, S./Schomaker, C./Werning, R. (2017). Sonderpädagogisches und gymnasiales Lehramt in Kooperation? Zwei Pilotprojekte mit Studierenden. journal für lehrerInnenbildung 17 (1), 26-30.
    • Schiedek, K./Schiedek, S. (2017). Unterrichtsphasen mit kognitivem Anteil im inklusiven Sportunterricht - wie Lernprozesse für Schüler des Förderschwerpunktes Lernen unterstützt werden können. In: M. Giese & L. Weigelt (Hrsg.): Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte, 53-64. Aachen.
    • Niedersächsisches Kultusministerium (2016). Sport mit heterogenen Lerngruppen. Materialien für einen kompetenzorientierten Unterricht im Primarbereich und Sekundarbereich I. Kostenloser Download unter: www.mk.niedersachsen.de>Service>Publikationen>Sport/BewegterKindergarten
    • Baschta, M./Reuschel, K. (2016). Schwimmen kompetenzorientiert. Kompakte Unterrichtsreihen Klasse 5-10. Cornelsen: Berlin.
    • Reuschel, K./Schiedek, S. (2016). Das Kugelstoß-Projekt - einen Lerngegenstand von vielen Seiten aus beleuchten. sportpädagogik 40 (2), 16-19.
    • Reuschel, K. (2015). Springen im inklusiven Sportunterricht: Höher, weiter und...!? In: L. Weigelt & M. Giese (Hrsg.): Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Meyer&Meyer: Aachen, 92-105.
    • Reuschel, K. (2014). Futsal. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 14 (1), 20-27.
    • Reuschel, K. (2014). Inklusiver Sportunterricht. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 14 (1), 8-12.
    • Kuhlmann, D./Radtke, C./Reuschel, K. (2014). Zum Verfahren der Feststellung der besonderen Eignung für das Lehramtsstudium des Faches Sport. Problemaufriss und Erfahrungsbericht. sportunterricht 63 (2014), 207-214.
    • Kuhlmann, D./Reuschel, K. (2013). Wettkampfideen mit Bällen. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 13 (2), 30-35.
    • Reuschel, K. (2013). Kämpfend zur Haltegrifftechnik. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 13 (2), 22-29.
    • Reuschel, K. (2011). Gefühl zeigen. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 11 (3), 12-17.
    • Reuschel, K. (2010). Fußballtechniken üben. Sport & Spiel - Praxis in Bewegung 10 (4), 8-15.