Funktionen
Prof. Dr. Melanie Krüger


Prof. Dr. Melanie Krüger
Sprechzeiten
bis 30.01.2021: Di. 11:00 - 12:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Telefon
Adresse
Am Moritzwinkel 6
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Prof. Dr. Melanie Krüger
Sprechzeiten
bis 30.01.2021: Di. 11:00 - 12:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Vorstand
Institut für Sportwissenschaft
Professorinnen und Professoren
Sprechzeiten
bis 30.01.2021: Di. 11:00 - 12:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
bis 30.01.2021: Di. 11:00 - 12:00 Uhr Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sportwissenschaft
ZUR PERSON
-
Beruflicher Werdegang
- Seit 2020
Professorin an der Leibniz Universität Hannover (LUH), Institut für Sportwissenschaft, Leiterin des Arbeitsbereiches Sport und Kognition - 2017 – 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft, Technische Universität München - 2015 – 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, School of Medicine, Division of Psychology, University of Tasmania, Hobart, Australien - 2013 – 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft, Technische Universität München - 2011
Forschungsaufenthalt; Department of Kinesiology, Pennsylvania State University, State College, USA - 2009–2013
Promotionsstudium (PhD), Graduate School of Systemic Neurosciences, Ludwig-Maximilians-Universität, München - 2007–2008
Forschungsaufenthalt, Laboratory of Health and Kinesiology, Texas A&M University, College Station, USA - 2004–2009
Studium der Sportwissenschaft (Diplom), Universität Leipzig
- Seit 2020
-
Funktionen
- 2016 – 2019
Sprecherin des "Jungen ZiF", Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld
- 2010 – 2012
Studentenvertreterin, Graduate School of Systemic Neurosciences, Ludwig-Maximilians Universität, München
- 2016 – 2019
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Embodiment
- Zusammenhang altersbedingter Veränderungen von Kognition und Motorik
- Motorische Entscheidungsfindung
- Interpersonelle Koordination
- Einfluss körperlicher Aktivität auf Kognition und Motorik