Der Aufbau des Studiums im Fach Sport an der Leibniz Universität Hannover deckt sich im wesentlichen mit dem gängigen Studienprofil an den meisten anderen Standorten in Deutschland, deren Studienstruktur inzwischen auf Bachelor- bzw. Masterabschlüsse umgestellt wurde.
Das Studium am Institut für Sportwissenschaft besteht vorrangig und zu etwa gleichen Teilen aus Vorlesungen bzw. Seminaren zu sportwissenschaftlichen Teildisziplinen und praxisorientierten Veranstaltungen zur Didaktik und Methodik der Sportarten. Ergänzend sind Projekte, Praktika und Exkursionen zu absolvieren.
Auf den nachfolgenden Seiten gibt es weitere Informationen über:
- Vorlesungsverzeichnisse (Online- und kommentierte Verzeichnisse)
- Studiengänge
- Eignungsfeststellung
- Studienberatung (Zuständigkeiten am Institut für Sportwissenschaft)
- Belegverfahren (Online-Belegverfahren für alle Veranstaltungen am Institut für Sportwissenschaft)
- „Praxiskurse” (Gliederung und Planung der Kurse zur Didaktik und Methodik der Sportarten)
- Internationales (Studium im Ausland/Studium für ausländische Studierende in Hannover: ERASMUS)
- Hausarbeiten
- Studentische Fachschaft (E-Mail Kontakt zur Fachschaft: fachschaft
sportwiss.uni-hannover.de)
