Studierende des Seminars "Historische und zeitgenössische Perspektiven auf Judenhass und Rassismus im Sport" (Prof´in Dr.´in Sandra Günter) besuchten am 3. Juni 2025 die Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Begleitet von Raimund Lazar (Abteilung Bildung und Begegnung), der bereits im Vorfeld einen Vortrag am Institut für Sportwissenschaft zum Thema „Diskriminierung im Sport“ gehalten hatte, erhielten die Teilnehmer*innen eine umfassende Führung und vertieften ihr Wissen über die historischen und aktuellen Zusammenhänge von Sport, Antisemitismus und Rassismus.
Die Exkursion bot neben theoretischen Impulsen und der Begehung des Geländes auch die Möglichkeit, sich im Dokumentationszentrum über Sport im Kriegsgefangenenlager und KZ zu informieren.
Die Reflexion dieser Eindrücke trägt dazu bei, aktuelle Diskriminierungsmechanismen im Sportkontext besser zu verstehen und ihnen aktiv entgegenzutreten.