LAUFENDE PROJEKTE
Bezeichnung | Leitung | Förderung |
---|---|---|
Einfluss regelmäßiger körperlicher Belastung auf die Adaptation von T-Lymphozyten mit dem Schwerpunkt Immunzellmetabolismus und Immunseneszenz | ||
Untersuchung von inflammatorischen Biomarkern des Belastungs- Erholungszyklus zum Monitoring von Gesundheit, Training und Regeneration | ||
Effekte akuter Belastung und regelmäßigen Trainings auf die Mobilisation und das Priming hämatopoetischer Stamm- und Vorläuferzellen | ||
Die Auswirkung von Veränderungen im Gehalt gebundenen Wassers und im Lipidgehalt auf die Kinetik der Veränderung des Muskelvolumens während und nach Bettruhe und die Folgen für die Muskelfunktion | Prof. Dr. Norbert Maassen; Dr. Vladimir Shushakov | Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt |
Die Auswirkungen der Kohlenhydratgabe während eines hochintensiven, intervallartigen Trainings auf die Ausdauerleistungs-, Sprint- und Regenerationsfähigkeit | Prof. Dr. Norbert Maassen | Bundesinstitut für Sportwissenschaft |
Die Wirkung eines hochintensiven, intervallartigen Trainings über drei Monate auf Dauerleistungsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit | Prof. Dr. Norbert Maassen | Bundesinstitut für Sportwissenschaft |
Zusammenhang zwischen Säuren-Basen-Status, Atmungsregulation und Dauerleistungsfähigkeit | Prof. Dr. Norbert Maassen | |
Ist die durch muskuläre Aktivität hervorgerufene Erhöhung der Erregbarkeit leistungsfördernd? | Dr. Vladimir Shushakov | |
Die Rolle der Durchblutung für die Leistungsfähigkeit bei kurzen hochintensiven Belastungen | Prof. Dr. Norbert Maassen |
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
Bezeichnung | Leitung | Zeitraum/Förderung |
---|---|---|
Die Wirkung von intermittierender Hypoxie in Ruhe auf die Ausdauerleistungsfähigkeit von großen und kleinen Muskelgruppen | Prof. Dr. Norbert Maassen | unterstützt durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft |
Die Auswirkung der Kohlenhydratgabe während eines hochintensiven, intervallartigen Trainings auf die Ausdauerleistungsfähigkeit von großen und kleinen Muskelgruppen | Prof. Dr. Norbert Maassen | unterstützt durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft |